Serie 5 DC515SP2L
Funk-Gong für Steckdosen mit Schlafmodus, Nachtlicht und Klingeltaster – Weiß
Der elegante und kompakte Honeywell Home DC515SP2 Türgong für Steckdosen überzeugt durch eine überragende Klangqualität. Er funktioniert ohne Batterien und ist perfekt für Ihren Lebensstil gestaltet. Der Schlafmodus lässt Sie ungestört entspannen, während das innovative Nachtlicht in sieben wählbaren Farben mit einem sanften beruhigenden Schein Ihnen in der Dunkelheit den Weg zeigt.
Klicken Sie auf eine Auswahl, um die jeweilige Melodie kurz anzuhören.
Hello
Ding Dong
Westminster
Marimba
Telephone
Soft Alert
Clock Ding Dong
Contemporary
Glocken
Jetzt kaufen
Unsere Produkte sind bei vielen Einzelhändlern in ganz Deutschland vorrätig. Alternativ können Sie dieses Produkt direkt über folgende Internetseiten beziehen.

Taster und Zubehör
die funktionieren mit
DC515SP2L Funk-Gong für Steckdosen mit Schlafmodus, Nachtlicht und Klingeltaster – Weiß
Häufig gestellte Fragen
Ja, Funk-Gongs von Honeywell Home und Funk-Alarmanlagen von Honeywell Home mit Honeywell Home ActivLink technologie sind miteinander kompatibel. Folgendes ist möglich:
- Verknüpfung des Funk-Klingeltasters mit dem Funk-Bedienfeld, um das Bedienfeld als zusätzliche Türklingel zu nutzen.
- Verknüpfung der Funk-Klingeltasters mit dem Funk-Bedienfeld, um die Türklingel als zusätzliche interne Sirene zu aktivieren.
Das Design der neuen Gongs von Honeywell Home ist von einem der namhaftesten Designbüros in Großbritannien und wurde sogar mit einem reddot design award 2016 ausgezeichnet.
Der farbige Lichtring und das LED-Blitzlicht setzen neben einer optischen Alarmierung bei Schwerhörigkeit oder lauter Umgebung auch ästhetische Akzente (mit Ausnahme DW311*).
Der Schlaf-/ Stumm-Modus schaltet den Gong auf Knopfdruck für drei, sechs, neun oder zwölf Stunden ab (mit Ausnahme DC311*, DCR311* und DW311*).
Das innovative, neu entwickelte Verdrahtungsmodul mit Schnellverschluß-Verbindungsklemmen gewährleistet eine einfache Installation.
Das Design der neuen Funk-Gongs von Honeywell Home ist von einem der namhaftesten Designbüros in Großbritannien wurde mit dem reddot design award 2016 ausgezeichnet.
Der farbige Lichtring und das LED-Blitzlicht setzen neben einer optischen Alarmierung bei Schwerhörigkeit oder lauter Umgebung auch ästhetische Akzente (mit Ausnahme DC311*, und DCR311). -----> ÜBERALL STERNE BEI PRODUKTNAMEN!
Der Schlaf-/ Stumm-Modus schaltet den Gong auf Knopfdruck für drei, sechs, neun oder zwölf Stunden ab (mit Ausnahme DC311*, DCR311* und DW311*).
Der Nachtlicht-Modus der Zwischenstecker-Modelle DC315SP2 und DC515SP2 sorgt auch bei Dunkelheit für Orientierung.
Bei den Honeywell Home Funk-Gongs der Serie DC917* können bis zu 20 eigene MP3-Melodien über USB-Anschluss aufgespielt werden (Dateigröße bis 15MB/15 Sekunde, PC erkennt Gong als Laufwerk).
Mit dem 5V 2A USB-Anschluss des Funk-Gongs für Steckdosen DC315* können Sie sogar Ihre USB-Geräte aufladen.
Die größte Funk-Reichweite der Honeywell Home Funk-Gongs liegt bei ca. 200m (im freien Feld und unter optimalen Bedingungen). Wenn Sie als ersten Gong einen Gong der Serie 9 einsetzen, kann die Reichweite zum zweiten Gong bis zu 400 m betragen. Funk-Gongs der Serie 9 haben einen Reichweitenverstärker, der das Signal zum nächsten Gong weiterleitet. Die genaue Reichweite entnehmen Sie bitte nachstehender Tabelle:
> Gongs der Serie 9: | bis zu 200m (bis zu 400m wenn zu einem weiteren Gong weitergeleitet wird) |
> Gongs der Serie 5: | bis zu 150m |
> Gongs der Serie 3: | bis zu 150m |
Bitte beachten Sie: Die Funk-Reichweite kann sich in Abhängigkeit von Materialien und baulichen Gegebenheiten wie Wänden, Zimmerdecken und Metallstrukturen unter Gipskarton-Wänden verringern.
Der lauteste Gong im Honeywell Home Programm hat eine Lautstärke von 90dB (gemessen in einem Abstand von einem Meter). Genauere Details entnehmen Sie bitte nachfolgender Übersicht:
> Gongs der Serie 9: | 90dB |
> Gongs der Serie 5: | 84dB |
> Gongs der Serie 3 (mit Ausnahme DC311*, DCR311* und DW311*): | 84dB |
> Gongs der Serie 3 ( DC311*, DCR311* und DW311*): | 80dB |
Alle Honeywell Home Gongs (mit Ausnahme von DC311*, DCR311* und DW311*) haben einen LED-Stroposkopblitz zur visuellen Benachrichtigung.
Gongs der Serie 3 (DC315*, DCR315* und DW315*) und Gongs der Serie 5 und 9 haben zusätzlich einen einstellbaren, mehrfarbigen Lichtring, der es dem Nutzer auch erlaubt, verschiedene Aktivierungsquellen zu unterscheiden.
Innerhalb der Funk-Reichweite können Sie bis zu sechs Funk-Klingeltaster mit ActivLink von Honeywell Home mit Ihrem Funk-Gong verbinden. Die Anzahl ist model- und typenabhängig, die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte nachstehender Tabelle:
> Serie 3 (DC311* und DCR311*) | 2 Funk-Klingeltaster |
> Serie 3 (DC313/5* und DCR313/5*) | 4 Funk-Klingeltaster |
> Serie 5 (DC515*) | 4 Funk-Klingeltaster |
> Serie 9 (DC915* und DC917*) | 6 Funk-Klingeltaster |
Mit den verdrahteten Gongs von Honeywell Home können Sie bis zu zwei verdrahtete Klingeltaster und, in Abhängigkeit vom Model, bis zu fünf Funk-Klingeltaster verbinden. Die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte nachstehender Tabelle:
> Serie 3 verdrahtet (DW31**) | 2 verdrahtete Klingeltaster |
> Serie 9 verdrahtet (DW915*) | 2 verdrahtete Klingeltaster und 5 Funk-Klingeltaster |
Innerhalb der Funk-Reichweite können beliebig viele Funk-Gongs mit ActivLink mit Ihrem Funk-Klingeltaster verbunden werden. Dadurch können Sie Honeywell Home Funk-Gongs in verschiedenen Zimmern Ihres Heims, über mehrere Geschosse und sogar im Garten oder auf der Terrasse nutzen.
Die neuen Funk-Gongs und Funk-Klingeltaster mit ActivLink technology von Honeywell Home sind nicht kompatibel zu Produkten der EVO, EVO+ oder Décor Serie.
Die neuen Funk-Gongs und Funk-Klingeltaster mit ActivLink von Honeywell Home sind kompatibel zu Produkten der Libra+ Serie. Sie können diese durch Produkte von Honeywell Home ersetzen oder Ihre Installation mit diesen erweitern.
Ja, Honeywell Home bietet eine Funk-Erweiterung für bestehende, verdrahtete Klingel-/ Sprechanlagen (DCP917S). Diese kann an vorhandene Installationen mit Klingel Trafo angeschlossen werden, um einen zusätzlichen Funk-Gong mit AktivLink von Honeywell Home oder Friedland Libra+ zu betreiben.
Ja, Honeywell Home bietet eine Funk-Erweiterung für bestehende, verdrahtete Klingel-/ Sprechanlagen (DCP917S). Diese kann an vorhandene Installationen angeschlossen werden, um einen zusätzlichen Funk-Gong mit AktivLink von Honeywell Home oder Friedland Libra+ zu betreiben.
Ja, Honeywell Home bietet umfangreiche Funk-Gongs und dazu passende Funk-Klingeltaster, die als Ersatz für bestehende, drahtgebundene Klingelanlagen eingesetzt werden können.
Überprüfen Sie, ob Kabel zu Ihrem vorhandenen Klingeltaster oder Gong führen. Ist das der Fall, handelt es sich um eine verdrahtetes Gong-System
Die Klemmen am Verdrahtungsmodul sind wie folgt beschriftet:
- A1 und A2 - Klemmen für verdrahteten Klingeltaster 1
- B1 und B2 - Klemmen für verdrahteten Klingeltaster 2
- AC1 und AC2 - Klemme für Trafo
Achtung: Wir empfehlen den Anschluss an eine Klingelanlage mit Trafo durch einen qualifizierten Elektriker vornehmen zu lassen.
Überprüfen Sie, ob ein Klingeldraht mit 8-9 mm installiert ist. Falls das nicht der Fall ist, empfehlen wir, den vorhandenen Draht gegebenenfalls durch eine Klemme und mit Klingeldraht zu verlängern und so im Durchmesser anzupassen.
Es ist empfehlenswert, hochwertige Alkaline Batterien zu verwenden, da diese eine längere und stabilere Spannungsversorgung gewährleisten als Zink-Kohle Batterien.
Wieder aufladbare Akkus (NiCD oder NiMh) sind nicht zu empfehlen, da diese eine geringere Spannung haben und Funk-Gongs mit zu niedrigen Spannungen nicht zuverlässig arbeiten.
Ja, natürlich. Alle Funk-Klingeltaster von Honeywell Home sind wasserdicht (IP55) und wetterfest.
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Die Montageplatte dient neben einer stabilen Montage des Klingeltasters auch einer einfachen Demontage im Falle eines Batteriewechsels.
Nein. Es ist nicht empfehlenswert den Funk-Klingeltaster auf einer Metalloberfläche zu montieren, da dies das Funk-Signal zum Funk-Gong stören oder sogar blockieren kann. Wenn Sie keine andere Montage-Möglichkeit haben, empfehlen wir die beiliegenden Klebestreifen zu verwenden und auf Schrauben zu verzichten.
Ja, alle Funk-Klingeltaster haben Senkkopf-Schrauben, die sowohl für Holz als auch für Kunststoff-Rahmen geeignet sind. Alternativ kann die Halterung auch angeklebt werden.
Nein, die im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsmaterialien sind zwar für die meisten Untergründe geeignet, für Gipskarton-Wände benötigen Sie jedoch spezielle Schrauben und Dübel.
Ziehen Sie den Deckels des Batteriefachs nach unten weg. Entfernen Sie die vorhandene Batterie, setzen Sie eine neue CR2032 Knopfzelle polrichtig ein und schließen Sie das Batteriefach.
L430S:
Drücken Sie mit einem Schlitz-Schraubendreher die Lasche auf der Unterseite des Sensors vorsichtig nach innen und klappen Sie die Vorderseite nach oben. Ersetzen Sie die 9V PP3 (6LR61) Alkaline-Batterie. Klappen sie die Vorderseite wieder auf das Gerät, bis sie einrastet, vermeiden Sie dabei ein Drücken der Linse. Nach etwa 120 Sekunden Wartezeit Ist Ihr Bewegungsmelder wieder funktionsbereit.
HS3PIR1S:
Drücken Sie die runde Lasche auf der Unterseite des Sensors vorsichtig nach innen und ziehen Sie die Vorderseite nach oben weg. Ersetzen Sie die 3 AAA Batterien mit entsprechenden Alkaline-Batterien. Hängen Sie die Vorderseite zunächst oben in die Verrastung und klappen Sie diese dann nach unten bis sie wieder einrastet. Vermeiden Sie dabei ein Drücken der Linse. Nach etwa 120 Sekunden Wartezeit ist Ihr Bewegungsmelder wieder funktionsbereit.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gongs und ersetzen Sie die Batterien durch neue gleichen Typs.
- Entfernen Sie den Funk-Klingeltaster von der Wandhalterung, indem Sie mit einem flachen Schlitz-Schraubendreher die Lasche auf der Unterseite zwischen Taster und Wandhalterung eindrücken und den Taster seitlich wegschieben.
- Öffnen Sie das runde Batteriefach auf der Rückseite gegen den Uhrzeigersinn z.B. mit einer Münze.
- Setzen Sie neue CR2032 Knopfzelle polrichtig ein.
- Schließen Sie das Batteriefach durch Drehen im Uhrzeigersinn und befestigen Sie den Funk-Klingeltaster auf der Wandhalterung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange Ihr Gong stumm geschaltet ist, halten Sie einfach die Stumm-Taste so lange gedrückt, bis der Gong piept. Danach können Sie die Dauer der Stumm-Schaltung erneut einstellen.
Ja, Sie können diese Funktion für alle Funk-Klingeltaster, die mit Ihrem Gong verbunden werden können, anwenden.
Ihr Funk-Klingeltaster muss bereits verbunden sein. Drücken Sie den Klingeltaster 3x schnell hintereinander. Ihr Gong spielt die gleiche Melodie wie nach 1x drücken der Taste. Drücken Sie nun die Taste mit der Note so lange, bis die gewünschte Melodie gespielt wird. Wenn Sie möchten, können Sie danach auch noch die Taste mit dem Sonnen-Symbol
drücken und die Farbe für eine Signalisierung durch den Lichtring ändern (funktioniert natürlich nur bei Gongs mit Lichtring).
Das Gerät muss bereits verbunden sein. Um die Farbe des Lichtrings zu ändern, drücken Sie den Knopf am Funk-Klingeltaster, gehen am Bewegungsmelder vorbei oder öffnen das Fenster. Wenn der Lichtring am Gong blinkt, drücken Sie so lange die Taste mit dem Sonnen-Symbol , bis die gewünschte Farbe erscheint. Wenn innerhalb von zwölf Sekunden keine Aktion erfolgt, bleiben die Einstellungen unverändert.
Das Gerät muss bereits verbunden sein. Um die Farbe des Lichtrings zu ändern, drücken Sie den Knopf am Funk-Klingeltaster, gehen am Bewegungsmelder vorbei oder öffnen das Fenster. Wenn der Gong eine Melodie spielt, drücken Sie so lange die Taste mit dem Noten-Symbol , bis die gewünschte Melodie gespielt wird.
Sie haben die maximale Anzahl der Zubehörgeräte, die Sie mit Ihrem Funk-Gong verbinden können, erreicht. Die Anzahl ist model- und typenabhängig und liegt zwischen zwei und sechs Geräten. Die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte nachstehender Tabelle:
> Serie 3 (DC311* und DCR311*) | 2 Funk-Klingeltaster |
> Serie 3 (DC313/5* und DCR313/5*) | 4 Funk-Klingeltaster |
> Serie 5 (DC515*) | 4 Funk-Klingeltaster |
> Serie 9 (DC915* und DC917*) | 6 Funk-Klingeltaster |
> Series 9 verdrahtet (DW915*) | 2 verdrahtete Klingeltaster und 5 Funk-Zusatzgeräte |
Für Gongs ohne Lichtring: Die rote LED blinkt schnell. Ein kurzer Tastendruck (kürzer als zwei Sekunden) auf die "Einstell"-Taste löscht das älteste Gerät. Ein langer Tastendruck (länger als zwei Sekunden) auf die "Einstell"-Taste
löscht das zuletzt verbundene Gerät. Wenn innerhalb von 12 Sekunden kein neues Gerät verbunden wird, bleiben die Einstellungen unverändert.
Wenn Sie die maximale Anzahl von Geräten, die Sie mit Ihrem Gong verbinden können, erreicht haben, können Sie ein Gerät löschen, indem Sie entweder ein anderes Ersatzgerät hinzufügen oder einen Werks-Reset durchführen:
Um einen Werks-Reset durchzuführen, entnehmen Sie eine der Batterien (Modelle für die Steckdose entsprechend abschalten). Halten Sie die "Einstell"-Taste gedrückt und legen Sie die Batterie ein (oder schalten den Gong an). In Abhängigkeit vom Gongtyp blinkt entweder die LED-Anzeige seitlich oder der Lichtring gelb. Nach einem Werks-Reset müssen Sie alle Zubehörteile erneut verbinden.
Halten Sie die "Einstell"-Taste gedrückt. In Abhängigkeit vom Gongtyp blinkt entweder die LED-Anzeige seitlich oder der Lichtring gelb. Öffnen Sie das Batteriefach des Funk-Tür-/Fensterkontakt, um den Sabotageschutz zu aktivieren. Ihr Funk-Gong gibt zur Bestätigung einen Alarm-Ton und ist verbunden.
Halten Sie die "Einstell"-Taste gedrückt. In Abhängigkeit vom Gongtyp blinkt entweder die LED-Anzeige seitlich oder der Lichtring gelb.
fett
Stellen Sie den Funk-Bewegungsmelder in Abhängigkeit von der eingestellten Betriebsart für den Tages- oder Nachtmodus folgendermaßen ein:
- Stellen Sie die das Stellrad für die Zeit-Einstellung gegen den Uhrzeigersinn auf Minimum.
- Ist der Funk-Bewegungsmelder auf Nacht-Betrieb eingestellt, drehen Sie das Stellrad für die Einstellung der Lichtempfindlichkeit im Uhrzeigersinn auf Maximum (Sonne). Ist er auf Tag-Betrieb eingestellt, drehen Sie das Stellrad gegen den Uhrzeigersinn auf Minimum (Mond).
- Gehen Sie langsam durch den Erfassungsbereich. Ihr Funk-Gong gibt zur Bestätigung einen Alarm-Ton und ist verbunden.
Funk Bewegungsmelder für Innen (HS3PIR1S)
Öffnen Sie das Batteriefach oder nehmen Sie den Bewegungsmelder von der Halterung, um den Sabotageschutz zu aktivieren. Ihr Funk-Gong gibt zur Bestätigung einen Alarm-Ton und ist verbunden.
Halten Sie die "Einstell"-Taste gedrückt. In Abhängigkeit vom Gongtyp blinkt entweder die LED-Anzeige seitlich oder der Lichtring gelb. Betätigen Sie den Funk-Klingeltaster, Ihr Funk-Gong spielt zur Bestätigung eine Melodie.
Führen Sie einen Werks-Reset durch. Hierzu entnehmen Sie eine der Batterien (Modelle für die Steckdose entsprechend abschalten). Halten Sie die "Einstell" -Taste gedrückt und legen Sie die Batterie ein (oder schalten den Gong an). In Abhängigkeit vom Gongtyp blinkt entweder die LED-Anzeige seitlich oder der Lichtring gelb. Vergessen Sie bitte nicht Ihren Funk-Klingeltaster und ggf. vorhandene Bewegungsmelder oder Fubk-Tür-/Fensterkontakte erneut anzulernen.
Zum Ändern der optischen Signalanzeige drücken Sie den Knopf mit der Sonne so oft, bis die gewünschte Signalanzeige erscheint.
Drücken Sie zunächst den Klingeltaster. Wenn der Lichtring Ihres Gongs blinkt, drücken Sie einfach so oft auf den Knopf mit der Sonne , bis die gewünschte Farbe blinkt.
Drücken Sie einfach so oft auf den Melodie-Knopf , bis die gewünschte Melodie erklingt.
Überprüfen Sie, ob der Schlaf-/Stumm-Modus aktiviert ist. Das Stumm-Symbol leuchtet auf, wenn sie zum Test den Klingeltaster drücken. Zur Deaktivierung halten Sie die Stumm-Taste gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist.
Die Artikelbezeichnung befindet sich entweder auf der Unterseite des Produkts oder im Inneren des Batteriefaches. Auf dem Etikett ist eine Zahlen-/Buchstabenkombination mit meist zwei oder drei Buchstaben zu finden, auf die ein bis drei Zahlen oder Buchstaben folgen, z.B.: DC315S, DC515SG, DCP911, DW917S, DCP911, HS3MAG1S.
Die Batterie-Lebensdauer von Lithium Knopfzellen kann sich bei Frost und sehr kalter Umgebungstemperatur stark reduzieren. Häufiger, intensiver Gebrauch kann die Nutzungsdauer ebenfalls verkürzen.
Mit Ausnahme vom Wechseln der Batterien sind keine Wartungstätigkeiten erforderlich.
- Überprüfen Sie die Verkabelung am Verdrahtungsmodul und am verdrahteten Klingeltaster auf korrekten Sitz bzw. feste Verdrahtung.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Honeywell Home Gong korrekt auf dem Verdrahtungsmodul aufliegt.
- Überprüfen Sie den Klingeltaster und die Kontakte auf Korrosion oder Verunreinigung.
- Wird Ihr Gong über Batterien und nicht über einen Trafo mit Spannung versorgt, könnten leere Batterien die Ursache sein. In diesem Fall ersetzen Sie bitte die Batterien.
- Wird Ihr Gong über einen Trafo mit Spannung versorgt, könnte ein defekter Trafo die Ursache sein. Achtung: Die Montage muss im spannungslosen Zustand durch eine Elektrofachkraft erfolgen!
Die Angaben zur Batterie-Lebensdauer beziehen sich auf durchschnittliches Nutzungsverhalten und qualitativ hochwertige Alkaline Batterien. Häufigerer Gebrauch und/ oder Batterien mit geringerer Leistung, wie z.B. Zink-Kohle Batterien, können die Nutzungsdauer verkürzen.
Die Batterie-Lebensdauer von Alkaline-Batterien kann sich bei Hitze oder starker Kälte reduzieren, ideale Temperaturbedingungen liegen zwischen 5 und 25°C.
Prüfen Sie, ob der Klingelknopf eventuell in gedrückter Position klemmt, was zur Folge hat, dass die Birne nicht mit Spannung versorgt wird.
Ein weiterer Grund könnte eine beschädigte Birne oder ein defektes Klingelmodul sein. In diesem Fall ersetzen Sie bitte das defekte Bauteil.
Bei Kälte und unter ungünstigen Bedingungen, die die Funk-Reichweite beschränken oder in Grenzbereichen der maximalen Reichweite empfehlen wir, die Batterien öfter zu Wechseln (z.B. alle 12 -18 Monate) um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten. Ersetzen Sie schwache Batterien möglichst, sobald ein niedriger Batteriestand signalisiert wird.
Bitte achten Sie auf eine polrichtiges Einlegen der CR2032 Knopfzelle im Funk-Klingeltaster. Ansonsten könnten die Kontakte beschädigt werden.
Wenn Ihr Funk-Gong zweimal einen Warnton abgibt, ist ein Batteriewechsel erforderlich.
Überprüfen Sie, ob ein Batteriewechsel erforderlich ist, hierzu benötigen Sie eine Knopfzelle CR2032.
Honeywell Home gibt auf alle Gong- und Alarmprodukte sowie auf das Zubehör zwei Jahre Garantie.
Schnellstart-Anleitungen (Quick-Start) und Installationsanleitungen erhalten Sie auf dieser Website entweder durch Klick auf das Produkt im unteren Bereich bei den Downloads oder im Support-Bereich dieser Webseite.
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können diese an den Verkaufsstellen im Handel oder an kommunalen Sammelstellen abgeben.
Nein, derartige Ersatzteile sind nicht einzeln erhältlich.